Regio Ortenau

Löwenstr.  60

77966 Kappel-Grafenhausen

 07822-437350

 info@regio-ortenau.de

 https://www.regio-ortenau.de


 

Von Bad Krozingen bis Lahr: Die Region setzt starke Zeichen am Welttag der Wiederbelebung am 16.10.

  • 9 Okt 2025
  • Regio Ortenau

Von Bad Krozingen bis Lahr: Die Region setzt starke Zeichen am Welttag der Wiederbelebung am 16.10.

#RegioFokus: Prüfen, Rufen, Drücken – Aktionstag zur Wiederbelebung in der Ortenau und darüber hinaus

Baden, 08.10.2025, apg: Am 16.Oktober steht die lebensrettende Herzdruckmassage im Mittelpunkt. Während unsere Nachbarn im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit beeindruckenden Aktionen vorangehen, bieten auch die Kliniken im Ortenaukreis wichtige Schulungen an. Ein Blick über die Kreisgrenzen zeigt: Das Thema Wiederbelebung bewegt die gesamte Region.

Im benachbarten Bad Krozingen macht das Universitäts-Herzzentrum mit gleich zwei Veranstaltungen auf sich aufmerksam. Von 9:00 bis 15:00 Uhr wird der Lammplatz zum Übungszentrum, abends folgt um 19:00 Uhr ein Fachseminar in der Klinik-Aula. Besonders bemerkenswert: Die neue Initiative „Bad Krozingen schockt" stattet die Stadt mit rund um die Uhr zugänglichen Defibrillatoren aus – ein Vorbild, das auch für Kommunen im Ortenaukreis interessant sein könnte.

Im Ortenaukreis selbst ist das MEDICLIN Herzzentrum Lahr ein wichtiger Akteur beim Welttag der Wiederbelebung. Die Klinik nutzt den Aktionstag traditionell, um mit praktischen Übungen und Informationsständen die Bevölkerung zu schulen. „Wir müssen die Hemmschwelle senken", betonen die Experten einhellig. Die Botschaft: Nichtstun ist der einzige Fehler, den man machen kann.

Das Ortenau Klinikum hat bereits im Vorfeld des Welttages gehandelt: Am 7. Oktober bot das Klinikum Achern einen speziellen Wiederbelebungskurs an, bei dem Notärzte ihr Wissen teilten. Keine Vorkenntnisse waren erforderlich – ein niedrigschwelliges Angebot, das auf große Resonanz stieß.

Die Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit: In Deutschland erleiden jährlich etwa 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Die Überlebensrate liegt bei nur etwa 10 Prozent. Durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen von Laien könnte sich diese Rate verdoppeln bis verdreifachen.

Wissen das Leben retten kann

Die lebensrettenden Maßnahmen folgen dem einfachen Schema PRÜFEN – RUFEN – DRÜCKEN: Bewusstsein prüfen, Notruf 112 wählen, dann mit der Herzdruckmassage beginnen. Mit durchgestreckten Armen wird das Brustbein 5-6 Zentimeter tief gedrückt, etwa 100-120 Mal pro Minute. „Man kann nichts falsch machen, außer nichts zu tun", ist die einhellige Botschaft der Experten.

Die Gesundheitsakademie Ortenau bietet das ganze Jahr über Erste-Hilfe-Kurse an verschiedenen Standorten im Kreis an. Von Offenburg über Lahr bis Achern – die Möglichkeiten zur Weiterbildung sind vielfältig. Auch Betriebe und Vereine können spezielle Schulungen buchen.

Der Blick nach Bad Krozingen zeigt: Die Vernetzung über Kreisgrenzen hinweg ist wichtig. Karsten Wegner vom dortigen BIZ betont: „Der Rettungsdienst benötigt etwa 10 Minuten bis zum Eintreffen. In dieser Zeit übernehmen Ersthelfer die entscheidende Rolle."

Für Interessierte aus dem Ortenaukreis lohnt sich durchaus die kurze Fahrt nach Bad Krozingen zu den kostenlosen Veranstaltungen am 16. Oktober. Aber auch vor der eigenen Haustür gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren und zu üben.

Der Welttag der Wiederbelebung ist mehr als ein Aktionstag – er ist ein Appell an jeden Einzelnen. Die Kliniken in der Ortenau und den Nachbarkreisen arbeiten Hand in Hand, um eine flächendeckende Notfallkompetenz in der Bevölkerung zu erreichen. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde und jede helfende Hand.