#RegioFokus: Oberrhein Messe 2025 – Exklusiver Einblick zwei Schritte voraus!

  • 8 Sep 2025
  • Regio Ortenau

Drei neue Themenwelten, grenzüberschreitende Innovationen und ein nachklingendes Jubiläum voller Highlights erwarten die Besucher.

Lesezeit ca. 5 Minuten

09.03.2025, Offenburg, apg. Die Ortenau zeigt sich im Herbst 2025 von ihrer besten Seite! Während andere noch auf die offizielle Pressekonferenz am 18. September warten, werden wir für Sie bereits zwei Tage vorher exklusive Informationen aus erster Hand erhalten. Alexander Fritz, Projektleiter der Oberrhein Messe, gewährt uns einen Einblick in das, was vom 27. September bis 5. Oktober 2025 die Besucher aus der gesamten Oberrhein-Region – von Freiburg bis Karlsruhe – nach Offenburg locken wird.

Ein Magnet für die gesamte Oberrhein-Region

Die Oberrhein Messe hat sich längst zu einem Aushängeschild entwickelt, das weit über die Grenzen der Ortenau hinausstrahlt. Mit über 80.000 Besuchern jährlich ist sie eine der größten Verbrauchermessen im Südwesten Deutschlands. „Die Messe ist ein Spiegelbild unserer vielfältigen Region", erklärt Alexander Fritz im exklusiven Interview. „Von Baden-Baden bis Freiburg, von Karlsruhe bis ins benachbarte Elsass – die Menschen kommen zusammen, um zu erleben, zu entdecken und einzukaufen."

Neue Themenwelten sorgen für frischen Wind

Besonders gespannt dürfen die Besucher auf die drei neuen Themenwelten sein, die 2025 Premiere feiern. Allen voran die Themenwelt „Balance", die sich dem wichtigen Thema Gesundheit und Wohlbefinden widmet. In einer Zeit, in der Work-Life-Balance und mentale Gesundheit immer wichtiger werden, trifft diese Neuerung den Nerv der Zeit.

Die „Ortenauer Pflegemesse" ist eine weitere wichtige Ergänzung des Programms. Sie richtet sich an Pflegebedürftige, ihre Angehörigen und Fachkräfte gleichermaßen und bietet wertvolle Informationen und Kontakte in einem immer wichtiger werdenden gesellschaftlichen Bereich.

Der „XRCampus" katapultiert die Besucher in die digitale Zukunft. Virtual Reality und Augmented Reality sind keine Science-Fiction mehr, sondern greifbare Technologien, die hier erlebbar gemacht werden.

Bewährte Highlights bleiben bestehen

Natürlich dürfen auch die beliebten Klassiker nicht fehlen: Der traditionelle Bauernmarkt präsentiert regionale Köstlichkeiten und handwerkliche Erzeugnisse aus der Ortenau. Die Edelsteintage verzaubern mit funkelnden Schätzen, während der Herbstzauber die Messe in ein buntes Farbenmeer verwandelt.

Ein besonderes Highlight für alle Trachtenfreunde: Am Eröffnungswochenende findet erstmals ein Dirndlmarkt statt, perfekt zur Oktoberfestzeit. Musikliebhaber kommen bei der Schallplattenbörse am 27. und 28. September auf ihre Kosten.

Innovation trifft Tradition

„Die Oberrhein Messe schafft es Jahr für Jahr, Innovation und Tradition zu verbinden", betont Fritz. Der neue Innovationsplatz bietet Start-ups aus der Region eine Plattform, um ihre Ideen zu präsentieren. Gleichzeitig bleibt die Messe ihren Wurzeln treu und bietet Raum für traditionelles Handwerk und regionale Kultur.

Ein Ereignis für die ganze Familie

Mit täglich geöffneten Toren von 10 bis 18 Uhr bietet die Messe ausreichend Zeit für ausgedehnte Entdeckungstouren. Die Vielfalt der Aussteller – von Landwirtschaft über Handwerk bis zu modernsten Technologien – garantiert, dass für jeden etwas dabei ist. Das neu eingeführte Oberrhein LeseFestival rundet das kulturelle Programm ab und bietet regionalen Autoren eine Bühne.

Werden Sie Teil dieses Ereignisses!

Die Oberrhein Messe 2025 verspricht, mehr als nur eine Verkaufsveranstaltung zu sein. Sie ist ein Fest der Region, ein Schaufenster für Innovation und Tradition, ein Treffpunkt für Menschen aus dem gesamten Oberrhein-Gebiet. Markieren Sie sich den Termin im Kalender und seien Sie dabei, wenn die Ortenau zeigt, was sie zu bieten hat!

Zur Website der Oberrhein Messe: Website

Regio Ortenau

  www.regio-ortenau.de ist das Online-Magazin für Menschen im Ortenaukreis. Seit 2006 finden Bürger dort ausgewählte Informationen, aktuelle Termine und Veranstaltungen sowie Marktinformationen. Lokale Dienstleister, Händler, Handwerker und ein Arbeitsmarkt runden das Angebot ab. Betrieben wird das Magazin von der Regio Media eG in Kappel-Grafenhausen, mit Jens Weber als Vorstand. Ergänzt wird das Online-Magazin durch die Facebook-Seite „Regio Ortenau“ mit über 43.000 Abonnenten und einen Instagram-Auftritt, der bereits 2.400 Follower erreicht. Insgesamt erreicht die Regio-Ortenau.de derzeit rund 180.000 Menschen im Ortenaukreis und darüber hinaus – Tendenz steigend. Das Magazin versteht sich als Bindeglied zwischen der Online-Welt und der realen Wirtschaft. Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen erreichen schnell tausende Ortenauer auf Handys, Laptops oder PCs. Dank der Einbindung in ein bundesweites Portalsystem ist die Auffindbarkeit bei Suchmaschinen wie Google sehr hoch. Geschäftsinhaber können durch das breite Spektrum an Dienstleistungen, von kostenlosen Adresseinträgen bis hin zu personalisiertem E-Mail-Marketing, ihre Reichweite und Bekanntheit steigern. Trotz erschwinglicher Standardlösungen wird eine individuelle Beratung und persönlicher Kundenservice angeboten. Interessierte können unter 07822-437350 einen Termin vereinbaren oder eine E-Mail an info@regio-ortenau.de senden.